Fascientechniken

Fascientechniken

Der gesamte Körper wird von Fascien „durchzogen“, d. h. es ist eine Gewebeeinheit, die nahezu alle Körperteile funktionell miteinander verbindet.

Die Fascien stabilisieren die Haltung und tragen stark zu Gelenkstabilität und Funktion bei. Durch Verklebungen der Fascien kann Bewegung im weitesten Sinne stark eingeschränkt sein. Die Fascientechnik verschiebt Haut und Unterhaut gegen darunterliegende Muskeleinkleidungen (Fascien). Durch diese Arbeit wird ein freies Gleiten der Fascien gegenüber der umliegenden Struktur möglich. Man kann diese Technik auch gut prophylaktisch ausüben, da keine Kontraindikation besteht.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.